Datum: 27. Februar 2024 | Autor: elke.stoehr | Kategorien: Allgemein
Wir laden in Kooperation mit dem Seniorenbeirat der Stadt alle Interessenten ein zur Info-Börse am Samstag, 16. März 2024 von 10 bis 14 Uhr in die Residenz. Dort kann man sich zu den Themen Ernährung, Gesundheit, Bewegung und Entspannung informieren, kurze Workshops mitmachen oder sich einfach austauschen. folgende Themen sind geplant:
Vortrag „Kleine Tipps für körperliche und geistige Fitness in der 2. Lebenshälfte“ (10 bis 10:45 Uhr)
Workshops (jew. 20 Minuten): „Genussvoll mitten im Leben“, Fit für die Enkel, Stuhlgymnastik – effektiver als man denkt, Ob Sonne oder Regen – Hauptsache bewegen, atmen und Nichtstun, QiGong – sanft in Bewegung kommen, Kunst bewegt, Alltags-Fitness, Bewegliche Gelenke mit einfachen Hilfsmitteln, anspannen – entspannen – fühlen > hier der Zeitplan
Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung nicht erforderlich.
Weitere Infos hier
Datum: 7. Februar 2024 | Autor: elke.stoehr | Kategorien: Allgemein
Wir verlosen Freikarten für den TV-Ball. Wenn du dabei sein willst, folge uns auf den sozialen Median (Facebook und/oder Instagram) und nimm an unserem Gewinnspiel teil.
Datum: 4. Februar 2024 | Autor: elke.stoehr | Kategorien: Allgemein
Als Sportverein setzen wir entschieden ein klares Zeichen für Demokratie und Menschenrechte und gegen rechtsextreme Gruppierungen.
Der Sport in Deutschland steht für Respekt, Fairness und Vielfalt, er steht für Demokratie und Menschenrechte. Daher lehnt der TV Hilpoltstein jegliche Form von Rassismus, Diskriminierung und gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit entschieden ab.
Gemäß unserer Satzung bekennt sich der Turnverein Hilpoltstein 1879 e.V. zu politischer Neutralität. Der Verein verpflichtet sich zur freiheitlich demokratischen Grundordnung und duldet keinerlei Mitglieder oder Aktivitäten, die diese missachten oder die Unterdrückung der Menschenrechte zum Ziel haben.
Unser Verein ist ein Ort der Begegnung und des Zusammenhalts, in dem Menschen unabhängig von ihrer Herkunft, ihrer Familiengeschichte, ihrer körperlichen Verfassung, ihres Glaubens, ihres Geschlechts oder ihrer sexuellen Identität zusammenkommen, um gemeinsam Sport zu treiben und Gemeinschaft zu erleben. Diese Vielfalt gilt es zu unterstützen und zu beschützen.