Datum: 28. Mai 2019 | Autor: elke.stoehr | Kategorien: Allgemein
- Wanderreise des TV Hilpoltstein vom 5. bis 8. Mai 2019
Die Wandergruppe des TV Hilpoltstein hatte sich heuer den Chiemgau als Ziel ausersehen. Auf der Reise dorthin wurde ein erster Stopp in der Domstadt Freising eingelegt, der ältesten Stadt an der Isar. Auf alle Teilnehmer machte vor allem der uralte Dom St. Marien und St. Korbinian einen tiefen Eindruck, in dem wir eine Hl. Messe mitfeierten. Nach dem Mittagessen ging es weiter nach Wasserburg, deren Stadtkern fast ganz vom Inn umschlossen wird. Die alte Handelsstadt konnte sich ihr mittelalterliches Flair bis in unsere Tage bewahren.
Am Abend erreichten wir dann unser Hotel am Pelhamer See, der von einem urtümlichen Moorgebiet (heute Naturschutzgebiet) umgeben ist. Alle waren begeistert von der Lage des Hotels direkt am See mit Blick zu den Chiemgauer Bergen, die sich gerade frisch verschneit im strahlenden Sonnenschein zeigten. Das Abendessen überzeugte uns gleich von der vorzüglichen Küche im Haus – und in gemütlicher Atmosphäre genossen wir den Abend.
Nach einem reichhaltigen Frühstück starteten wir mit Otto am nächsten Tag zu unserer ersten Wanderung um der Pelhamer Seenplatte. Mit Frau Christl Staudacher hatten wir die perfekte Wanderführerin: aus der Gegend stammend und viele Jahre in Hilpoltstein als Lehrerin in der Realschule tätig gewesen. Sie erwies sich als echte Ortskennerin und gab uns viele interessante Informationen. Wunderschön, die um diese Zeit stillen Moorseelandschaft, die im frischen Grün prangenden Bäume und im Hintergrund die schneegezuckerten Berge. Wenn dann noch Sonnenschein und frische Bergluft dazukommen – Wanderherz, was willst du mehr?
Die Kulturgruppe mit Manfred hatte sich für den Vormittag als Ziel das ehemalige Chorherrenstift Baumburg gewählt. Dass das Anfang des 12. Jahrhunderts gegründete Kloster auf eine Stiftung der Sulzbacher Grafen zurückging zeigt, wie mächtig dieses auch für Hilpoltstein bedeutende Adelsgeschlecht war. Zuletzt wurde das Kloster im Rokokostil umgestaltet, ehe es aufgelöst wurde. Heute werden viele der Klostergebäude als Seminarhotel genützt.
Im Hartsee-Bräustüberl trafen sich Wanderer und Kulturgruppe zu kurzer Rast und Stärkung, um anschließend den restlichen Teil der Rundtour zurück zum Hotel anzutreten. Der verbleibende Nachmittag wurde von den Teilnehmern individuell genutzt, z. B. mit Thermen- oder Saunabesuch.
In froher Runde wurde der Abend gestaltet. Bei einer Foto-Präsentation konnten die Teilnehmer die vergangenen Reisen – meist verbunden mit lustigen Erlebnissen – Revue passieren lassen.
Auch am dritten Tag war das Wetter wieder herrlich, dabei führte die Wanderung von Breitbrunn aus über den Hang mit weitem Blick auf die Chiemgauer Bergwelt und den See hinunter nach Gstadt. Dort trafen wir uns dann mit den Kulturbegeisterten. Die konnten da von ihrer Reise zum Kloster Seeon berichten. Auch dieses im Seeoner See herrlich gelegene Benediktinerkloster war im 10. Jahrhundert von dem Sulzbacher Pfalzgrafengeschlecht gegründet worden und wurde weltberühmt durch seine Schreibschule und Nähe zu Kaiser Heinrich II. Heute ist aus der ehemligen Wallfahrtskirche mit der Gnadenmadonna ein Bildungs- und Seminarzentrum entstanden.
Mit dem Schiff „Irmingard“ ging es dann zur romantischen Fraueninsel. Es beeindruckten besonders die 1200 Jahre alte Münsterkirche und der karolingische Toreingang. Beim Inselrundgang war das von einer der ältesten Künstlerkolonien Europas beeinflusste Flair von Tradition, Kultur und Religion überall noch spürbar.
In bester Stimmung bei Gesang, Musik und mit launigen Beiträgen der Teilnehmer klang der letzte Abend in unserem schönen Hotel aus.
Wer am Chiemsee ist, der darf sich das Märchenschloss Ludwigs II. nicht entgehen lassen. Das nach dem Vorbild von Versailles erbaute Schloss „Herrenchiemsee“ mit dem sehenswerten Schlosspark war ein würdiger Glanzpunkt der diesjährigen Wanderreise. „Und nächstes Jahr wieder!“ versprachen sich die Teilnehmer beim Abschied, ehe es ganz ohne Stau wieder nach Hause ging.
Fanny, Otto, Manfred
Datum: 23. Mai 2019 | Autor: elke.stoehr | Kategorien: Allgemein
Viele Aktive und Ehemalige fanden zum Jubiläumsturnier der Handball-Abteilung am 11. Mai den Weg in die Stadthalle.Die männlichen Jugendmannschaften sowie die Damenmannschaften kämpften abwechselnd um de Sieg. Das Highlight des Tages, das Abschiedsspiel der Herren-Gründungsmannschaft gegen eine Auswahl der Damen, fand unter den Augen der begeisterten Handballfans zum Abschluss statt. Danach ging es zur „After-Show-Party“ ins Vereinsheim.
Datum: 8. Mai 2019 | Autor: elke.stoehr | Kategorien: Allgemein
In den Pfingstferien bieten wir am Dienstag, 18.6. und Mittwoch, 19.6. für Kinder der 3. bis 6. Klasse ein Ferien-Sport-Camp an. Fußball und Abenteuer stehen auf dem Programm. Hier findet ihr den genauen Zeitplan sowie den Anmeldebogen. Bitte Anmeldebogen ausdrucken, ausfüllen und per Mail an info@tv-hip.de schicken oder in der Geschäftsstelle (Heidecker Str. 2) einwerfen.
Datum: 2. Mai 2019 | Autor: elke.stoehr | Kategorien: Allgemein
Am 24. Mai 2019 startet für Eltern mit Kindern im Alter von 4 bis 12 Monaten ein neues Bewegungsangebot: freitags von 10 bis 11 Uhr in den Räumen der Arztpraxis, Dieselstr. 3. Hier wird die motorische Entwicklung von Babys gefördert, denn in dieser Stunde werden verschiedene Bewegungsanreize geschaffen. Bewegung fördert von Anfang an die Vernetzung der Gehirnhälften und schärft die Sinne. Der Kurs, der über acht Einheiten mit jeweils 60 Minuten geht, wird geleitet von Birte Künzel. Für Vereinsmitglieder kostet der Kurs incl. Material 25 Euro, für Nichtmitglieder 60 Euro. Um Anmeldung wird gebeten, da die Plätze begrenzt sind: in der Geschäftsstelle des TV Hip unter Tel. 09174 97564 oder per Mail: info@tv-hip.de
Datum: 2. Mai 2019 | Autor: elke.stoehr | Kategorien: Allgemein
Ab Mittwoch, 8.5. startet ein neuer Drums alive Kurs: immer mittwochs von 20 bis 21 Uhr in der alten Turnhalle der Realschule. Bitte Handtuch und Trinken mitbringen. Eine vorherige Anmeldung ist nicht erforderlich.
Datum: 28. April 2019 | Autor: elke.stoehr | Kategorien: Allgemein

OLYMPUS DIGITAL CAMERA
Das Ferien-Sport-Camp lockte 30 Kinder in die Realschulturnhalle, und dank des guten Wetters auch auf den Sportplatz.
An zwei Tagen der Osterferien luden wir zu einem Ferien-Sport-Camp ein. Sieben verschiedene Sportarten wurden angeboten. An beiden Tagen wurden die Kinder von 8 bis 15 Uhr von den beiden FSJ´lern Mika Nachtrab und Julian Meier betreut und bewegt. Hinzu kamen aus den einzelnen Abteilungen einige Trainer, die den Kindern jeweils „ihre“ Sportart näher brachten.
Zu Beginn des Camps, konnten sich die Kinder am Mittwochmorgen mit Kennenlern- und Aufwärmspielen erstmal beschnuppern. Gleich im Anschluss ging es für ein Teil der Gruppe bei warmen 24 Grad und Sonnenschein auf den Fußballplatz vor der Halle und sie konnten sich beim Fußballspielen austoben. Währenddessen durfte der zweite Teil ihr Können an den Ringen, am Trapez und beim Pyramidenbau erproben. Nach einem stärkenden Mittagessen und einer kurzen Zeit zum Entspannen ging es weiter mit Basketball und Badminton. „Dürfen wir noch 5 Minuten spielen?“ hörte man vom Hartplatz an der Realschule, als erwähnt wurde, dass es schon vorbei sei.
Am zweiten Tag ging es auf der Air-Track Bahn und mit dem MiniTramps los, nachdem alle Kinder munter in der Halle erschienen waren. Mit Saltos, Flugrollen und vielen Fantasiesprüngen waren die Kinder eifrig bei der Sache. Leichtathletik stand danach auf den Programm: Laufen, Werfen, Sprinten! In der Halle wurden die Tischtennisplatten aufgebaut und die begeisterten Kinder probierten sich mit viel Spaß bei der Rückschlagsportart. Nach dem Essen ging es für die Kinder auf den zweiten und letzten Nachmittag hinzu, an dem sie noch einmal das gute Wetter beim Fußball ausnutzten oder sich eine Abenteuerwelt aufbauten und die komplette Halle mit Kästen, Recks, Ringen, Matten und vielem mehr füllten.
In der Abschlussrunde und der Frage, wie es den „Kids“ gefallen hatte und was das Highlight der zwei Tage gewesen ist, stießen die Veranstalter des Camps auf sehr positive Rückmeldungen. „Der Spaß ist noch nicht vorbei“, waren die abschließenden Worte von Marijan: „Nächstes Jahr dürfen wir alle wieder an einem tollen Ferien Sport Camp des TV Hip teilnehmen!“.

OLYMPUS DIGITAL CAMERA
Datum: 27. April 2019 | Autor: elke.stoehr | Kategorien: Allgemein
Das Kursprogramm für den Sommer ist fertig. Neu ist Boules, Outdoor-Cross-Training und Drums alive. Hier zum Download.
Datum: 10. April 2019 | Autor: elke.stoehr | Kategorien: Allgemein
Wir bieten in den Ferien folgende Freizeitsportangebote:
Montag, 15.4. – 10 bis 11:30 Uhr – Tischtennis für Hobbyspieler
Montag, 15.4. – 19 bis 20 Uhr – Step Mix mit Ursula
Dienstag, 16.4. – 19 bis 20 Uhr – drums alive mit Elke
Mittwoch, 17.4. – 9 bis 10 Uhr – Pilates mit Ulla
Donnerstag, 18.4. – 19 bis 20 Uhr – Langhanteltraining mit Amelie
Mittwoch, 24.4. – 19 bis 20 Uhr – Body Fit mit Amelie
Freitag, 26.4. – 17:30 bis 18:30 Uhr – Ferien-Pilates mit Elke
Alle Stunden finden in der alten Turnhalle der Realschule statt. Alle Mitglieder und Interessenten sind herzlich eingeladen.
Datum: 9. April 2019 | Autor: elke.stoehr | Kategorien: Allgemein
Im Rahmen der Jahreshauptversammlung wurden am Freitag unsere erfolgreichsten Sportler geehrt und erhielten von der Sparkasse Mittelfranken-Süd eine Spende für die Mannschaftskasse:
Tennis:
Die Herren 60 für den Aufstieg in die Bezirksklasse (Peter Schmitzer, Ludwig Richter, Rudolf Gaukler, Wilfried Viehmann, Siegbert Bömmel, Rudolf Dotzer, Hans Hoffmann)
Die U12 für den Aufstieg in die Kreisklasse (Leni Möller, Jakob Weber, Ilja Häckl, Finn Fiedler, Simon Weber > gleichzeitig 2. Mittelfränkischer Meister)
Sebastian Gmelch für die Teilnahme und den Goldmedaillengewinn bei den Special Olympics Deutschland
Triathlon:
Bayerischer Jugend Cup 3. Platz (Jakob Pfeiffer, Thomas Obermeier, Yannick Marchl, Jannik Fruth > gleichzeitig Mittelfränkischer Meister, Sophie Weger)
Markus Stengl für den 4. Platz beim Datev Challenge in der AK M35 – 39 und zahlreichen anderen Triathlon-Teilnahmen
Die Fußball U17 Mädchenmannschaft für den Aufstieg in die Bezirksoberliga, Meister der Futsal-Bezirkliga (Luzie Schmechtig, Johanna Wurpes, Nalani Odörfer, Lilly Reinwald, Natkamon Lehkratok, Susanne Mederer. Anna-Lena Sinke, Lena Engel, Antonia Moedl, Sophia Engel, Lina Wittmann, Anne Freimuth, Tamina Flock, Kathrin Engelhard, Nele Pfahler, Anica Degen, Hanna Bosch)
Datum: 4. April 2019 | Autor: elke.stoehr | Kategorien: Allgemein
Am Freitag findet um 19 Uhr unsere Jahreshauptversammlung im Hofmeierhaus statt. Dazu sind alle Mitglieder und Interessenten herzlich eingeladen. Aus Umweltgründen verzichten wir heuer auf den Druck der Jahresberichte aus den Abteilungen und stellen sie hier online zur Verfügung. Viel Spaß beim Lesen!