TV Hip – 2030
Datum: 1. Februar 2016 | Autor: Lars Wechsler | Kategorien: HauptvereinTV 1879 Hilpoltstein arbeitet an Strategie „TV HIP 2030“. Am letzten Samstag trafen sich Vorstand, Turnrat und die Abteilungsleiter aus den 14 Abteilungen des TV 1879 Hilpoltstein in der Residenz zu einem weiteren Strategieworkshop. Seit dem ganztägigen Workshop im Oktober 2015 hatten 6 Arbeitskreise verschiedene Faktoren des Vereins durchleuchtet, den Istzustand erfasst und entsprechende zeitgemäße Visionen entwickelt. Neben einer Stärken-Schwächen Analyse wurden Themen wie Image, Vereinsanalyse intern, Umfeld, Markt und Werte des 2650 Mitglieder zählenden Sportvereins beleuchtet. Unter der Moderation von Claus Nißl vom BLSV wurden nun die Ergebnisse der AKs vorgestellt, diskutiert und entsprechende Handlungsrahmen entwickelt, die in der nächsten Zeit umgesetzt werden sollen. Bis Mai/Juni wird der TV Hilpoltstein unter anderem auch eine Befragung der Bürger Hilpoltsteins und eine Mitgliederbefragung durchführen. Hier sollen konkret Wünsche und Vorstellungen hinsichtlich des Sportangebotes eruiert werden.Unter Berücksichtigung der gesellschaftlichen Trends und der demografischen Entwicklung wird dann ein entsprechendes Angebot ausgearbeitet werden, das die Bedürfnisse der Bevölkerung abdecken wird. Gerade in den Bereichen Gesundheitssports und Seniorensport soll das bereits vorhandene Angebot entsprechend der demografischen Entwicklung erweitert werden.
„Wir wollen als TV Hilpoltstein das Angebot an alle Bürger Hilpoltsteins flexibel und attraktiv gestalten, dass noch mehr Bürger der Stadt Mitglied werden“, so der Tenor der Verantwortlichen.
„Die Arbeit der Sportvereine in Hilpoltstein ist ein bedeutender Standortfaktor für das Wohlbefinden der Bürger“ , so Referent Nißl und das sehe man auch an der Entwicklung der Stadt.
Dazu müssen natürlich auch die entsprechenden Räumlichkeiten vorhanden sein. So überlegt der TV Hilpoltstein den Bau einer eigenen Gymnastikhalle, um die Rahmenbedingungen dafür zu haben, nachdem die jetzt komplett ausgelastete alte Realschulturnhalle, die man dankenswerter Weise vom Landkreis anmieten konnte, auf lange Dauer nicht genutzt werden kann. Die Grobplanungen wurden bereits getätigt. Vorgestellt wurde auch der neue Webauftritt des TV Hilpoltstein durch Vorstandsmitglied Lars Wechsler, der von der Form her von den Anwesenden angenommen wurde. Bis ca. Ende 2016 sollen dann die Ergebnisse des Strategieprozesses ausgearbeitet sein.
Der TV Hilpoltstein hofft auf das Mitwirken und die Unterstützung aller seiner 2650 Mitglieder und lädt bereits heute ein zur Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen, die am 15.April 2016 , 19.00 Uhr im Saal des Hofmeierhauses stattfinden wird.
Jahreshauptversammlung 2015
Datum: 25. April 2015 | Autor: Lars Wechsler | Kategorien: HauptvereinDer TV Hilpoltstein hielt seine jährliche Jahreshauptversammlung in Restaurant Stadthalle ab, zu der knapp 50 Mitglieder erschienen waren. Wie in den Jahren zuvor wurden die Tätigkeitsberichte und Erfolge der Abteilungen in gedruckter Form ausgelegt.
Vorsitzender Bernhard Harrer bedankte sich eingangs beim Vorstand, begrüßte unter anderem den Ehrenvorsitzenden Otto Krauß, Bürgermeister Markus Mahl und die BLSV-Kreisvorsitzende Sonja Möller. Herr Mahl bedankte sich beim Vorstand und den Übungsleitern für das Engagement und wünschte dem TV viel Erfolg im weiteren Spielbetrieb. Sonja Möller stellte ebenfalls das Engagement der vielen Ehrenamtlichen, die beim mit über 2.500 Mitliedern größten Vereins Hilpoltsteins tätig sind, heraus.
Der Abteilungsleiter der Leichtathletikabteilung, Jürgen Klingenbeck, stellte seine Sportart und Abteilung vor. Leichtathletik ist die älteste Sportart der Welt und besteht aus den Disziplinen Laufen, Werfen und Sprung, welche beim TV von über 50 aktiven Mitgliedern ausgeübt werden. Er wies insbesondere auf das Manko hin, dass wegen der Grenzen der Anlagenausstattung, insbesondere der fehlenden Hochsprungmöglichkeit, Kinder mit zwölf Jahren häufig zu anderen Sportarten oder Vereinen abwandern.
Im Rahmen der Hauptversammlung wurden 40 Mitglieder geehrt. 25 Jahre Mitgliedschaft weisen auf: Angela Bauer, Anita und Norbert Dorner, Nicole Gessler-Schrüfer, Roswitha Hiltner, Irene Kastenhuber, Claudia Kitzan, Marianne Lachner, Rolf Lehmann, Stefan Lewey, Renate Münstermann, Barbara Panzer, Roland Panzer, Irmgard Regnet, Robert Schuster, Dorothea Stark, Helmut Tempelmeier, Petra Tratz, Stefan Winkler und Barbara Wittmann. Für 40 Jahre wurden Bernd Beringer, Traude Beringer, Christa Brunner, Franz Harrer, Sieglinde Hiemer, Dieter Hofbeck, Ernst Kneißl, Karl-Bernd Lauer, Erika Lauer, Gunda Mosandl, Heidi Nauck, Renate Rösch, Irma Schmailzl, Winnefried Speer, Max Wechsler und Erwin Wilhelm geehrt. Auf 50 Jahre blicken zurück: Helmut Muckenschnabel, sowie die beiden anwesenden Dieter Kraus und Herbert Welker. Ganze 60 Jahre dabei sind Karl Heinz Forster, Hermann Häckl und Gabriel Rippel. Den anwesenden Jubilaren wurden vom Vorsitzenden Bernhard Harrer Ehrennadeln und ein kleines Präsent überreicht.
Schatzmeister Harald Knauer zog in seinem Finanzbericht ein positives Fazit. Der Verein weist eine solide Finanzsituation auf und konnte dieses Jahr mit einer schwarzen Null abschließen. Unter anderem wurde dies auf erhöhte Mitgliedsbeiträge sowie ein gutes Wirtschaften der Abteilungen zurückgeführt. Für die Folgejahre werden Rücklagen gebildet, die u.a. für den Bau einer Gymnastikhalle und die Begrünung des Fußball-B-Platzes verwendet werden sollen. Kassenprüfer Reinhard Nauck bestätigte den Bericht und lobte die fehlerfreie Kassenführung.
Bernhard Harrer zeigte im Bericht des Vorstands die Mitgliederentwicklung des über 2.500 Mitglieder fassenden Vereins auf, die sich in den letzten Jahren stabilisiert hat. Turnen mit 995 Aktiven ist die mitgliederstärkste Abteilung, gefolgt von Fußball (388), Tennis (228), Tischtennis (126) und Triathlon (124). 9557 Übungsleiterstunden verteilen sich auf 137 Übungsleiter, von denen 94 eine Lizenz aufweisen, zehn mehr als im Vorjahr. Elke Stöhr wurde mit einer Urkunde für das Kursangebot „Gesundheitsförderung am Arbeitsplatz“ ausgezeichnet. Einige Aktivitäten wurden besonders herausgestellt: Beim Landkreislauf am 6. Juli war der TV mit drei Mannschaften sehr erfolgreich vertreten. Die Damen landeten auf Platz vier, die Herren auf einem sehr guten dritten Platz und die „Zweite“ erzielte Platz 23. Mit den Hilpoltsteiner Kindergärten wurde ein Spiel- und Sportfest abgehalten. Doris Völkl organisierte zum wiederholten Mal die Zumba Party.
Wie im Vorjahr ging der Titel „Sportler des Jahres“ des Landreises Roth an den TV. Mit dem Tischtennisspieler Hannes Hörmann, der zum Ehrungszeitpunkt elf Jahre alt war, wurde am 21.1. der jüngste Sportler des Jahres aller Zeiten gekürt.
Weitere Aktionen waren der Fortbildungstag im Januar, die Trainerweiterbildungen im Erwachsenenfußball, Turnen im Advent, die Übungsleiterweihnachtsfeier am 13. Dezember sowie die Abnahme des Sportabzeichens. Die Ju-Jutsu-Abteilung veranstalte am 6.12. ein Nikolausturnier mit über 130 Kindern. Erfolgreich waren die Faschingsveranstaltungen. Neben dem Kinderfasching wurde der Seniorenfasching mit über 100 Gästen abgehalten, zum TV-Ball unter dem Motto „Gangster, Gauner und Ganoven“ fanden sich über 800 Besucher in der Stadthalle ein.
Bernhard Harrer wies auf das Projekt Shuuz, der Möglichkeit, alte Schuhe bei Sport Häckl abgegeben zu können, hin, welches pro Kilo ein paar Cent für den TV einbringt.
Die Mitglieder wurden darüber informiert, dass eine eigene Gymnastikhalle in Planung ist, die auch durch den BLSV gefördert würde. Dazu soll eine Machbarkeitsstudie erstellt werden. Herr Mahl wies darauf hin, dass auch eine Partnerschaft mit der Stadt diskutiert werden kann. Die Mitglieder stimmten der Machbarkeitsstudie zu.
Die Beiträge, die zuletzt 2013 angepasst wurden, werden in einem geringen Umfang von gut 2,5% erhöht.
Der Vorstand schloss die Veranstaltung mit dem Hinweis auf die kommenden Veranstaltungen: den Duathlon am 26.4., die 50-Jahr-Feier der Tischtennisabteilung am 1. 5., die Trainerfortbildung Kinderfußball am 13.6., die Abnahme des Deutschen Sportabzeichens am 20.6., sowie „Franken Aktiv“ am 22.7.
Jahreshauptversammlung 2014
Datum: 11. April 2014 | Autor: Lars Wechsler | Kategorien: HauptvereinDer TV Hilpoltstein hielt seine jährliche Jahreshauptversammlung in Restaurant Stadthalle ab, zu der ca. 50 Mitglieder erschienen waren. Wie in den Jahren zuvor wurden die Tätigkeitsberichte und Erfolge der Abteilungen in gedruckter Form ausgelegt.
Der Vorstand Bernhard Harrer bedankte sich zu Beginn bei Bürgermeister Markus Mahl für das Kommen und die Unterstützung im vergangenen Jahr. Insbesondere wurde die Verdoppelung der Vereinsunterstützung, die insbesondere der TV initiativ angeregt hatte, gewürdigt. Herr Mahl gratulierte dem TV für ein erfolgreiches Jahr und stellte die stabile Zahl der Mitglieder heraus, insbesondere im Kinder- und Jugendbereich. Laut Mahl wird die gute Zusammenarbeit zwischen Stadt und TV, wie auch mit allen übrigen Vereinen der Stadt Hilpoltstein, sicher auch in der Zukunft gewährleistet sein. Bernhard Harrer führte an, dass es durchaus weitere Ideen zur Unterstützung gibt, z.B. ein Entgegenkommen bei den Hallenmieten.
Vor den Berichten des Vorstands stellte Jochen Säger, der stv. Abteilungsleiter, die 1973 gegründete Abteilung Ju-Jutsu, die mittlerweile auf 115 Mitglieder angewachsen ist, vor.
Im Rahmen der Hauptversammlung wurden 30 Mitglieder für langjährige Mitgliedschaft geehrt. 25 Jahre dabei sind Siegfried Feuerstein, Beate Frank, Manfred Gegg, Birgit Hannich, Angelika Hein, Bernhard Lehner, Gabriele Meier, Marion-Dorit Odorfer, Angelika Pecnik, Evelyn Pfeiffer, Brigitte Plachta, Maria Rupp, Christa Rupprecht, Thomas Schmitz, Irmgard Stellmach und Iris Zeilmann- Wagner. Für 40 Jahre Mitgliedschaft wurden Willibald Bögl, Elke Dietel, Dr. Rüdiger Dietel, Georg Gruber, Rita Hannich, Horst Hannich, Grete Meier, Marga Pflaumer, Ute Schmid, Anneliese Schreiber, Robert Strobl und Richard Wittmann ausgezeichnet. 60 Jahre dabei sind Karin Fiegl und Horst Puhane, unglaubliche 70 Jahre weist Karl Dörr auf. Den anwesenden Jubilaren wurden vom Vorsitzenden Bernhard Harrer Ehrennadeln und ein kleines Präsent überreicht.
Von l. nach r.: Elke Stöhr (stv. Vorstand), Karin Fiegl, Richard Wittmann, Angelika Hein, Bernhard Harrer (Vorstand), Horst Puhane.
Schatzmeister Harald Knauer zog in seinem Finanzbericht ein positives Fazit. Der Verein weist eine solide Finanzsituation auf. So wurden Darlehens abgelöst und der Abbau des Vereinsvermögens gestoppt. Unter anderem wurde dies auf erhöhte Mitgliedsbeiträge, erweiterte Zuschüsse, z.B. durch die Stadt, sowie ein gutes Wirtschaften der Abteilungen, zurückgeführt. Auch der Ausblick in die Zukunft ist trotz geplanter Maßnahmen, wie z.B. der Erhöhung der Übungsleitervergütung, positiv. Kassenprüfer Reinhard Nauck bestätigte den Bericht und lobte die fehlerfreie Kassenführung.
Bernhard Harrer zeigte im Vorstandsbericht die Mitgliederentwicklung auf. Mit 2533 Mitgliedern (Vorjahr: 2548) ist die Zahl beinahe konstant. Mit Abstand stärkste Abteilung ist Turnen mit 1450 Mitgliedern, gefolgt von Fußball (343), Tennis (226) und Tischtennis (132). 132 Übungsleiter, davon 84 mit Lizenz, leisten über 10.000 Stunden Trainingsarbeit. Auch ein FSJler wurde eingebunden, der neben Tätigkeiten im Schulbetrieb insbesondere im Bereich der Trendsportarten, wie Parcours, aktiv ist und damit auch Jugendliche begeistern und an den Verein binden kann. Beim Landkreislauf war der TV mit drei Mannschaften am Start und erreichte einen 4. Platz bei den Damen, sowie einen 5. und 22. Platz bei den Herren. Viele weitere Aktivitäten unterstreichen die Vielseitigkeit des Vereins: ein Schnuppertag aller Abteilungen, Zumba Partys, die Ausrichtung der Fußball-Stadtmeisterschaften, die Abnahme von 53 Sportabzeichen, sowie diverse Aktivitäten im Fasching (Kinderfasching, Seniorenfasching). 800 Besucher beim TV-Ball unter dem Motto „Manege frei“ waren eines der Highlights des Jahres. Auch die Weihnachtsfeier für die Übungsleiter war sehr gut besucht. Im Hofmeierhaus wurde der Film „100 Jahre TV Hilpoltstein“ aus dem Jahre 1978/79 mit großem Erfolg wieder aufgeführt.
Bei der Landkreisehrung des Landkreises Roth war der TV gut vertreten und stellte mit Alexander Flemming, dem Spitzenspieler der Tischtennisherrenmannschaft, sogar den Sportler des Jahres.
Harrer wies auf das Projekt Shooz hin. Am Vereinsheim und an der Realschule werden Schuhe gesammelt, deren Erlös wiederum auch dem Verein zu Gute kommt.
Es wurde eine neue Geschäftsordnung, die Sitzungen und Versammlungen regelt, verabschiedet.
Zum Schluss wies der Vorstand auf die kommenden Veranstaltungen hin: das (vorerst) letzte Heimspiel der Tischtennis-Herren in der 2. Bundesliga am 13.4., den Hilpoltsteiner Duathlon Day am 27.4., die 2. Trainerfortbildung des FC Ingolstadt am Sportgelände am 6.5. und die Abnahme des Deutschen Sportabzeichens am 28.6. am Sportplatz Realschule.
Der TV 1879 Hilpoltstein trauert um Jürgen Lange
Datum: 1. August 2013 | Autor: Lars Wechsler | Kategorien: HauptvereinJürgen Lange war immer ein Aktivposten im Turnverein.
Er war viele Jahre stv. Vorsitzender des Gesamtvereins
und Abteilungsleiter der Tennisabteilung.
Jürgen war beim Bau der Fußball- und Tennisplätze
die treibende Kraft und hat neben seiner Erfahrung viel Zeit
in das Ehrenamt investiert. Er war Aktivposten bei
Arbeitseinsätzen und in der Jugendbetreuung.
Wir bedanken uns bei Jürgen und seiner Familie
für dieses außergewöhnliche Engagement und
werden das Andenken an ihn in Ehren halten.
Im Namen der Vorstandschaft und im Namen aller
TV –Mitglieder, insbesondere der Tennisabteilung
TV 1879 Hilpoltstein
Seniorenfreundlicher Turn und Sportverein
Datum: 11. Juni 2012 | Autor: Lars Wechsler | Kategorien: HauptvereinAm 11.06.2012 hat Bayerns Sozialministerin Christine Haderthauer sieben Turn- und Sportvereinen aus allen bayerischen Regierungsbezirken die ersten Qualitätssiegel ‚Seniorenfreundlicher Turn- und Sportverein‘ des Bayerischen Turnverbands überreicht, darunter auch dem TV Hilpoltstein, vertreten durch Bernhard Harrer. Mit der Vergabe des Qualitätssiegels würdigen der Bayerische Turnverband und das Bayerische Sozialministerium erstmals Vereine, die sich in ihrer Arbeit besonders für und mit älteren Menschen engagieren. Um das Qualitätssiegel zu erhalten, müssen Vereine neben speziellen regelmäßigen Bewegungsangeboten für ältere Menschen, wie z.B. Osteoporosegymnastik oder Sturzprävention, auch gesellschaftliche und kulturelle Aktivitäten anbieten.
Hilpoltstein fit für die Zukunft
Datum: 27. April 2012 | Autor: Lars Wechsler | Kategorien: HauptvereinJahreshauptversammlung 2012
2608 Mitglieder im TV 1879 Hilpoltstein 11000 Übungsleitersleiterstunden sorgen für qualifizierten Sportbetrieb Zufriedene Gesichter gab es bei der Jahreshauptversammlung des TV 1879 Hilpoltstein am Freitag. Eine hervorragende Struktur im Verein, die gute Arbeit in den einzelnen Sparten, eine zufriedenstellende Finanzsituation und angedachte Zukunftsvisionen sind die Grundlage für diese Zufriedenheit. Vorsitzender Bernhard Harrer begrüßte die anwesenden Mitglieder sowie den Ehrenvorsitzenden Otto Kraus und Bürgermeister Markus Mahl. Stellvertretend für alle im letzten Vereinsjahr verstorbenen Mitglieder stellte er die Verdienste von Paul Breuer dar und es wurde ein Schweigeminute eingelegt.
Bürgermeister Mahl stellte die Wertschätzung der Stadt Hilpoltstein für die Arbeit des Tv Hilpoltstein in den Vordergrund seiner Rede. Die Arbeit der vielen ehrenamtlichen Übungsleiter und Funktionäre dient der Förderung der Gesundheit unserer Bürger, so Mahl und rief den Anwesenden zu, sich auch weiterhin für den Sport zu engagieren. Er wies dabei auch auf die Förderung der Vereine durch die Stadt hin, die auch in den nächsten Jahren gleich bleiben werde.
Wie jedes Jahr präsentierte eine Abteilung ihre Arbeit. Daniel Schmidtke stellte für seinen verhinderten Abtl. Leiter Tobias Schneider in einem Power-Point Vortrag die Sportart Basketball allgemein und die Arbeit in der TV-Abteilung dar. Wir suchen Nachwuchs für unsere Teams, so Schmidtke und wer sich für die Sportart interessiere, ist jederzeit herzlich willkommen bei uns.
Ehrung von verdienten Mitgliedern
Anschließend stand die Ehrung langjähriger und verdienter Mitglieder an. 24 Mitglieder wurden für 25 Jahre Treue zum TV und 29 für 40 Jahre Vereinszugehörigkeit geehrt.
Ingrid Puhane, Karin Fiegl, Georg Richter, Robert Schwemmer, Roland Wechsler und Gerhard Wellhöfer sind gar seit 50 Jahre Mitglied und Hans Pöschl wurde für 60 Jahre Treue zum TV Hilpoltstein geehrt.. Alle Geehrten erhielten die die entsprechenden TV-Verdienstnadeln des Vereins sowie ein Geschenk.
Solide Haushaltsführung
Schatzmeister Harald Knauer, der das Amt für den ausgeschiedenen Markus Klawonn vor wenigen Monaten übernommen hatte, stellte dann den umfangreichen Jahresabschluss 2012 dar. „Wir stehen finanziell auf gesunden Beinen“- so Knauer. Trotz unserer Investitionen bei den Sportplätzen und den gestiegenen Betriebs- und Unterhaltkosten verringerte sich die Bilanzsumme nur unwesentlich um 4000.- €.
Wir haben keine Schulden, so Knauer, doch große Sprünge können wir uns auch nicht erlauben.
Gestiegen sind die Mietzahlungen für die Sporthallen von 30000.- auf nunmehr 40000.- € und die Betriebskosten für die vom TV übernommene Realschulhalle. Knauer bedankte sich im Namen des TV auch für die Unterstützung durch die Stadt Hilpoltstein und den Landkreis im Rahmen der Vereinsförderung, appellierte aber auch an die Politik, die gestiegenen Energiepreise mit einzurechnen und über eine Erhöhung der Förderung nachzudenken. In der anschließenden Diskussion wurde der Bildungsaspekt der Sportarbeit und die Vermittlung von Werten durch die r Sportvereine herausgestellt und letztendlich ein Gespräch der Verantwortlichen des TV mit dem Bürgermeister und den Fraktionen des Stadtrates angeregt, um dies Thematik zu besprechen.
Die Kassenprüfer Reinhard Nauk und Robert Kobras bestätigten die Prüfung des Haushaltsabschlusses und die satzungsgemäße Verwendung der Gelder. Einstimmig wurde dann durch die Anwesenden die Entlastung für Vorstand und Schatzmeister für das Haushaltsjahr 2012 erteilt.
Bericht des Vorstandes
Bernhard Harrer begann seinen Bericht des Vorstandes mit einigen statistischen Zahlen.
2608 Mitglieder sind momentan im TV Mitglied und die Tendenz ist steigend , so Harrer. Viele neue Mitglieder sind in den letzten Monaten beigetreten. Die gesunde Alterstruktur bestätigt die Attraktivität des TV für Jung und Alt.
139 ausgebildete Übungsleiter organisieren das Sportangebot und halten 11000 Übungsstunden ab. Dabei sind die aufgewendeten Stunden für die sportlichen Wettkämpfe noch gar nicht eingerechnet. Harrer bedankte sich ausdrücklich bei diesen engagierten Mitgliedern. Wir fördern gerne jede Übungsleiterausbildung so Harrer, – sie bilden die Grundlage unserer erfolgreichen Arbeit.
Mit der Übernahme der alten Realschulturnhalle konnte das Angebot mit ca. zusätzlichen 40 Stunden pro Woche erweitert werden, auch wenn der TV hier jährlich für den Betrieb ca. 10.000.- € aufwenden müsse. Dieses Wagnis hat sich gelohnt, so Harrer, auch wenn wir dafür Geld in die Hand nehmen mussten.
Wir sind ein Breitensportverein, so Harrer, wies aber auch auf überregionale Erfolge von Abteilungen hin. Dass man auch als Breitensporterein Spitzensport anbieten könne, so Harrer , zeigt sich an der Tischtennisabteilung, die neben der vielen Amateurmannschaften eine Mannschaft in der 2. Bundesliga präsentiert. Er bekräftigte weiterhin die Bereitschaft des TV , sich bei der Nachmittagsbetreuung zusammen mit den Schulen einzubringen, erste Gespräche laufen bereits.
Durchgeführt wurde unter Leitung von Gerhard Koller mittlerweile der Bau eines Brunnens auf dem TV-Geländes und der Anschluss der Beregnungsanlagen für Fussball- und Tennisplätze wird im Mai über die Bühne gehen.
Zudem wurde das Thema „Prävention vor Sexueller Gewalt“ mit allen Abteilungen behandelt, eine entsprechende öffentliche Fachveranstaltung durchgeführt und letztendlich hat man eine Selbstverpflichtung für alle Übungsleiter erarbeitet, die mittlerweile von allen unterzeichnet ist. „Wir hatten und haben hier keine Probleme bei uns im Verein, so Harrer, doch wir wollen hier aufklären und vorbeugend aktiv sein.
Die Webseite des Vereins wurde zusammen mit den Webmastern der Abteilungen überarbeitet und kann nun unter www.tv-hilpoltstein.de genutzt und besucht werden.
Auch dem Thema Integration von Asylbewerbern in Hilpoltstein wurde Aufmerksamkeit beschenkt. Doris Völkl und Gerhard Koller sind dafür zuständig. Das Angebot des TV wurde unterbreitet und so nehmen Bürger aus Äthiopien in den Abteilungen Taekwando und Fussball am Sportgeschehen teil. Wir betrachten es im TV als selbstverständlich, so Koller, dass wir diese Leute unterstützen. Er bedankte sich für die Sportkleidung, die aus den Abteilungen zur Verfügung gestellt wurde.
Harrer berichtete zudem über den erfolgreichen Faschingsball des TV 2012 ( Motto : Rocky Horror Picture Show) , und stellte wichtige Termine 2012 wie z.B. Duathlonday der traithlonabteilung am 01.Mai vor. Termine findet man auf der neuen Webseite des TV unter www.tv-hilpoltstein.de.
Wer Lust hat, das Sportabzeichen abzulegen, der könne dies am 22./23.6. tun. Weitere Informationen erhalte man über die Tagespresse oder in der Geschäftsstelle des TV Hilpoltstein.
Harrer bedankte sich im Namen aller Abteilungen für die Unterstützung durch die vielen Förderer und Sponsoren. „Ohne diese Unterstützung könnten wir vieles nicht umsetzen, so Harrer und bat darum, das Firmen und Förderer auch weiterhin den TV Hilpoltstein unterstützen. Er betonte in diesem Zusammenhang auch die Unterstützung der Stadtkapelle Hilpoltstein und des Lionsclubs, die Teile des Ertrages ihres Frühjahrskonzertes dem TV gespendet hätten. Diese Solidarität unter den Vereinen tut gut, so Harrer. Auch die hervorragende Resonanz des Spendenmailings Ende 2012 habe gezeigt, dass die Bürger der Stadt die Arbeit des Turnvereins zu schätzen wissen.
Ein Dank ging auch an die Mitglieder des TV-Vorstandes für deren ernsthaftes und tatkräftiges Mitwirken sowie an Monika Kraus für ihre her vorragende Arbeit als Leiterin der Geschäftstelle, die in den Räumen der Raiffeisenbank in der Heidecker Str. 2 ( Tel.97564 info@tv-hip.de) jeweils Montags von 08.00 – 12.00 Uhr und Donnerstags von 14.00 bis 18.00 Uhr zu erreichen ist.
Helmut Schmitt, der Koordinator für die Männermannschaft für den Landkreislauf rief dazu auf, in den Abteilungen Werbung für die Teilnahme zu machen ( Anmeldung bei ihm unter Tel. 2273 ) . Gemeldet werden sollen dieses Jahr 2 Herrenmannschaften und ein Damenmannschaft.
Der Ehrenvorsitzende Otto Kraus dankte in seinem Schlußwort allen Aktivposten des TV für die engagierte Arbeit und appellierte an ein solidarisches Miteinander in den Abteilungen zum Wohle des gesamten Vereins.
Archive
Kategorien
Neuere Einträge →