Neues TV Hip Magazin ist erschienen
Datum: 16. Mai 2022 | Autor: elke.stoehr | Kategorien: TV-Hip MagazinDie neueste Ausgabe des TV Hip Magazins steht hier zum Download bereit.
Sie haben Fragen?
Telefon: (09174) 9707388
Montag: 08.00 - 12.00 Uhr
Donnerstag: 14.00 - 17.00 Uhr
Email: kontakt@tv-hip.de
Die neueste Ausgabe des TV Hip Magazins steht hier zum Download bereit.
Für den Sport wurden alle Zugangsbeschränkungen aufgehoben, wir können mit Vorsicht wieder unbeschwert zusammen Sport treiben. Sicher ist auch diesmal was für euch dabei. Wir freuen uns auf viele Teilnehmer. Bitte beachten, dass für manche Stunden eine Anmeldung erforderlich ist. Hier könnt ihr das Programm herunterladen.
mit der 16. Bayerischen Infektionsschutzmaßnahmenverordnung (16. BayIfSMV) werden auch im Turnverein die Corona-Regeln weitgehend abgeschafft.
Ab sofort gilt:
Bitte beachten Sie, dass unsere Trainer*innen für ihre Sportstunden strengere Corona-Regeln festlegen können (z.B. Maskenpflicht oder Zugangsbeschränkung).
Informieren Sie sich hierzu bei Ihrer Abteilung oder bei Ihren Trainer*innen!
Wir achten auch weiterhin auf eine ausreichende Belüftung in den Innenräumen. Zudem können auch unsere zahlreichen Outdoor-Angebote genutzt werden.
Am Dienstag, 12.04.2022 gibt es für Jugendliche ab 13 Jahren ein Pop Up Gym in der Turnhalle an der Realschule. Zwischen 14 und 16 Uhr könnt ihr Krafttraining – ähnlich wie im Fitnessstudio – machen und die Muskulatur trainieren, die ihr kräftigen wollt. Dabei steht es euch vollkommen offen, wann ihr kommt und wie lange ihr trainiert. Für Fragen ist unsere FSJ´lerin Lilly Markert vor Ort und kann euch die Übungen erklären.
Für alle TV-Mitglieder und solche, die es werden wollen, bieten wir auch in den Ferien verschiedene Stunden an. Unser Ferienprogramm ist richtig abwechslungsreich geworden. Schaut mal rein! Wir freuen uns auf viele Teilnehmer.
Mit Freude den Rücken, den Körper & das Wohlbefinden stärken
Nordic Walking ist mehr als Spazierengehen mit Stöcken. In diesem Kurs vermittelt Julia Herrler, Physiotherapeutin die Grundlagen einer sauberen Nordic Walking Technik, ergänzt durch Mobilisation und Kräftigung. Gegen Ende des Kurses gibt dir eine Videoanalyse wertvolles Feedback.
Neben den praktischen Inhalten werden auch theoretische Hintergrundinformationen an die Teilnehmer*innen und auch die Übertragbarkeit in den Alltag vermittelt.
Bezuschussungsfähig durch die Krankenkassen nach § 20 SGBV* – entsprechende Bestätigung wird nach Kursende ausgehändigt
Der Kurs umfasst 8 Einheiten und beginnt am Mittwoch, 27. April um 9 Uhr am Parkplatz der Stadthalle. Hier kannst du dich anmelden.
Um Kindern und Familien in Hilpoltstein und Ortsteilen mehr Bewegung außerhalb von geregelten Sportkursen und an der freien Luft zu ermöglichen, hat der TV Hilpoltstein zehn sogenannte Bewegungshaltestellen, verteilt in ganz Hilpoltstein und Hofstetten, angebracht. Die Bewegungshaltestellen sind kleine Schilder mit der Aufschrift „Bleibt fit, macht mit!“, dem TV Hip Logo darauf und einem kleinen QR-Code. Diesen kann man mithilfe seines Handys einscannen und gelangt somit zu kurzen Videos, in welchen verschiedene Bewegungsaufgaben wie Hampelmänner oder Kniebeugen vorgestellt werden. Die Bewegungshaltestellen können ganz einfach in einen Spaziergang durch Hilpoltstein integriert werden und dieser somit noch interessanter gestaltet werden.
Die Standorte der einzelnen Bewegungshaltestellen können in der angehängten Karte nachgeschaut werden. Wir freuen uns über eure Beteiligung und viel Spaß beim Mitmachen an unseren Bewegungshaltestellen.
Die 15. Bayerische Infektionsschutzmaßnahmenverordnung (15. BayIfSMV) wird mit Blick auf das veränderte Infektionsgeschehen mit Inkrafttreten zum Donnerstag, den 17. Februar 2022, in folgenden Punkten für den Sport angepasst:
Es gilt nach wie vor die FFP2 Maskenpflicht (außer bei der Sportausübung).
Mit Rehabilitationssport, kurz Reha-Sport genannt, soll Menschen, die eine Krankheit oder eine schwere OP überwunden haben, nicht nur der Weg zurück zum normalen Leben erleichtert werden, sondern sie sollen auch dazu motiviert werden, sich langfristig weiterhin sportlich zu betätigen. Sport wird von Ärzten und Krankenkassen zunehmend auch bei Rücken- und Gelenkproblemen empfohlen. Eine feste Gruppe beim Reha-Sport ist eine zusätzliche Motivation, regelmäßig hinzugehen und anschließend auch dabei zu bleiben. Die enormen Erfolge gezielter Bewegungsprogramme für die Betroffenen sind in der Medizin längst ebenso anerkannt wie die psychischen: Neues Zutrauen in die eigene Leistungsfähigkeit finden gepaart mit Kontakt zu Schicksalsgenossen bringen den Betroffenen einen großen Motivationsschub und die Freude an der Bewegung zurück.
Die Übungsleiterinnen Anja Schülke, Andrea Dorr und Petra Schmidt aus dem TV Hip haben eine entsprechende Ausbildung, um kompetent und mit viel Erfahrung, die Stunden zu leiten. Diese drei Übungsleiter machen Sportangebote, die vom Bayerischen Behinderten- und Rehabilitations-Sportverband zertifiziert und von den Krankenkassen anerkannt sind. Bei einer Gruppengröße von höchstens 15 Teilnehmern kann der Kursleiter auf jeden eingehen. Wir haben derzeit mehrere Stunden im Angebot. Wer sich für Reha-Sport interessiert oder schon eine entsprechende Verordnung hat, kann sich in der Geschäftsstelle unter Tel. 9707388 oder per mail weiter informieren und anmelden.
Für das Schuljahr 2025/26 sucht der TV Hilpoltstein wieder einen FSJ-ler*in oder BFD´ler*in zur Mitarbeit im Verein und in der Grundschule. Wer Freude am Sport hat und gerne mit Kindern und Jugendlichen arbeitet, ist hier genau richtig und kann vielfältige Erfahrungen sammeln. Du kannst uns gerne direkt per mail eine kurze Bewerbung schicken. Hier oder unter http://www.bsj.org/finden sich weitere Informationen zum Freiwilligendienst und die Bewerbungsplattform.