Corona-Ampel ab 9.11. ROT
Datum: 8. November 2021 | Autor: elke.stoehr | Kategorien: AllgemeinLaut den Regelungen der Infektionsschutzverordnung gilt seit 9. November die rote Stufe und damit ist bitte auf folgende Punkte zu achten:
Sie haben Fragen?
Telefon: (09174) 9707388
Montag: 08.00 - 12.00 Uhr
Donnerstag: 14.00 - 17.00 Uhr
Email: kontakt@tv-hip.de
Laut den Regelungen der Infektionsschutzverordnung gilt seit 9. November die rote Stufe und damit ist bitte auf folgende Punkte zu achten:
Anfragen und Anträge sind bitte bis 24.09.2021 schriftlich an die Geschäftsstelle, Heidecker Str. 2 oder per Mail an vorstand1@tv-hip.de einzureichen.
Auch in diesem Jahr werden die Berichte der Abteilungen hier online veröffentlicht.
Wir würden uns freuen, möglichst viele Vereinsmitglieder zu unserer Jahreshauptversammlung begrüßen zu können.
Trotz der Vielzahl der Lockerungen, bestehen für Veranstaltungen im Innenbereich weiterhin Einschränkungen. Es gilt die 14. Infektionsschutzmaßnahmenverordnung der Bayer. Staatsregierung, die AHA-Regeln (Abstand, Hygiene, Maske ), und eine Testpflicht *. In den Räumlichkeiten der Halle ist das Tragen einer medizinischen Maske bis zum Erreichen des Sitzplatzes erforderlich. Außerdem gilt die 3-G-Regel
Diese Regelungen gelten sowohl für Erwachsene, als auch für Kinder und Jugendliche. Wir bitten darum, den entsprechenden Nachweis (geimpft, genesen, getestet) mitzubringen.
Die Teilnahme an der Veranstaltung ist nicht möglich, wenn der entsprechende Nachweis nicht vorgelegt werden kann.
Zusätzlich bitten wir alle Mitglieder und sonstige Teilnehmer*Innen im Rahmen unserer Vorbereitungen um eine vorherige Anmeldung über unser Terminbuchungs-System hier bis eine Stunde vor der Veranstaltung.
Mit sportlichen Grüßen
Elke Stöhr, Vorsitzende
TAGESORDNUNG:
TOP 1 Begrüßung, Totengedenken
TOP 2 Tätigkeitsberichte der Abteilungsleiter
werden online zur Verfügung gestellt
TOP 3 Vorstellung der Taekwondo-Abteilung
TOP 4 Bericht des Vorstands
TOP 5 Ehrungen
TOP 6 Bericht des Schatzmeisters
TOP 7 Finanzen (Aussetzen der turnusmäßigen Beitragsanpassung)
TOP 8 Aussprache
TOP 9 Vorschau auf die weitere Vereinstätigkeit –
u.a. Hallenneubau
Am Samstag, 23. Oktober 2021 bieten wir von 9 bis 10 Uhr am Parkplatz des Gymnasiums einen Schnupperkurs im Skiken an. Du kannst diese Ausdauersportart ausprobieren und bekommst Infos und Tipps von Profis, das Material wird gestellt. Das Mindestalter beträgt 14 Jahre. Kosten: 25 Euro für TV-Mitglieder, 35 Euro für Nichtmitglieder. Die Anmeldung erfolgt nur hier. Anmeldungen bitte bis spät. 16. 10.2021
Unser Programm ist fertig und startet am Montag, 13. September 2021. Abwechslungsreich, vielfältig und spaßig ist das Motto nach der langen Coronapause. Bei Sport in Innenräumen gilt die 3-G-Regel. Bitte den entsprechenden Nachweis beim jeweiligen Übungsleiter kurz vorzeigen. Hier das Programm zum Download
Für einige Kurse ist eine Anmeldung erforderlich – hier geht es zur Anmeldung
Update: Samstag, 8:37 Uhr – die Veranstaltung findet statt!
Der TV Hilpoltstein hat sich für den Ferienausklang noch ein Schmankerl einfallen lassen: Am 11.9. findet von 10 bis 13 Uhr am Sportplatz des Gymnasiums die BIG Family Games und eine Sommer-Challenge statt. Dabei können sich jung und alt unter der Aufsicht von Übungsleitern in verschiedenen Disziplinen ausprobieren. Vom Tischtennisspiel auf Steinplatten, Werfen auf den Basketballkorb, Torwandschießen, Turnen auf der Air-Track-Matte, Seilspringen, Handball, Beach-Volleyball oder Geschicklichkeit mit dem Tennisball wird das Angebot reichen. Auch die Stationen der BIG Family Games versprechen besonderes Vergnügen. „Wir wollen insbesondere der jungen Generation eine Alternative zu Computer und Smartphone bieten. Unsere Sommer-Challenge soll die Jugendlichen wieder mehr für den Sport und das Vereinsleben begeistern. Einfach vorbei kommen, eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Bei Regenwetter entfällt die Veranstaltung.
Rainer Riedel verstarb am 25.08.2021. Er wurde 75 Jahre alt. Sehr viel Lebenszeit brachte er auf, um dem Ju-Jutsu in Bayern zur Blüte zu verhelfen. Seinen Anfang machte diese Lebensgeschichte in Hilpoltstein.
Hier versetzte es Rainer Riedel nach seinem Studium für Lehramt schließlich hin. Anfang der 1970er Jahre etablierte er zunächst eine Gruppe Taekwondo in Zell (MFr). Nachdem ihn aber die Begeisterung für die damals junge Budosportart Ju-Jutsu erfasste, zog er zum TV Hilpoltstein um. Hier eröffnete er die erste Ju-Jutsu Abteilung in Nordbayern überhaupt. Über die Hälfte seiner Gruppe aus Zell folgte ihm hier. Die anderen wurden in der Taekwondo-Abteilung, ebenfalls im TV Hilpoltstein heimisch. In dieser Zeit erlebten beide Abteilungen einen regelrechten Boom.
Im Ju-Jutsu ging Rainer Riedel mit Leidenschaft und Ehrgeiz auf. Er war Sektionsleiter Ju-Jutsu im Bayerischen Judoverband und ab den 1990er Jahren der erste Präsident des Ju-Jutsu Verbandes Bayern. Diesen Verband führte er zu einer beachtlichen Größe. Für Hilpoltstein war das ein Glück. Zahlreiche Turniere bis hinauf zur Deutschen Meisterschaft machten hier Station. Die ersten Lehrgänge für die Kinder-SV Lizenz fanden hier statt. Viele Mitgliederversammlungen des Verbandes und zahlreiche Landeslehrgänge zogen Ju-Jutsuka aus ganz Bayern in schöne Burgstadt. Über 30 Jahre war Rainer Riedel Lehrer und Beratungsrektor an der Hauptschule (heute Mittelschule) Hilpoltstein. Diese berufliche Eigenschaft brachte er auch in das Ju-Jutsu ein. So gelang es ihm, dass das Ju-Jutsu im Lehrplan im Rahmen des Differenzierten Sports angeboten werden konnte. Weiterhin führte er einen Lehrgang für Lehrerinnen und Lehrer ein, der an der Landesstelle für den Schulsport im Programm Platz fand. Bis 2015 führte Rainer Riedel den bayerischen Verband und hielt dabei der Ju-Jutsu-Abteilung im TV Hilpoltstein und dem Hauptverein die Treue. Neben zahlreichen Ehrungen wurde ihm im Jahre 2010 auch der 7. Dan Ju-Jutsu verliehen.
Die Hilpoltsteiner Ju-Jutsu sind stolz auf ihren Abteilungsgründer und sagen zum Abschied herzlich „Dankeschön“!
mit der neuen Coronaschutzverordnung und dem Überschreiten des Inzidenzwert von 35 gilt im Landkreis Roth die 3-G-Regel.
Für den Sport ist in der Verordnung nicht mehr geregelt was erlaubt ist, sondern wer teilnehmen darf.
Für uns bedeutet das:
*Die Pflicht zur Vorlage eines Schülerausweises gilt für Jugendliche ab 15 Jahren. Kinder und Jugendliche unter 15 Jahren sind schulpflichtig und gelten damit aufgrund ihrer Teilnahme an den verbindlichen Schultestungen grundsätzlich als getestete Personen. Die Ausnahme von den Testerfordernissen bei Schülerinnen und Schüler gilt auch in den entsprechenden Ferienzeiten.
Wichtig: Bitte bringt ab sofort einen Nachweis mit zum Sport, dass ihr entweder geimpft, genesen oder getestet seid. Schüler und Kinder vor Schuleinritt sind davon ausgenommen.
In Ausnahmefällen und nur nach Absprache mit dem jeweiligen Übungsleiter kann vor der Sportausübung ein Selbsttest gemacht werden (vor Ort und unter Aufsicht).
Euer TV-Team
Wer heuer noch das Sportabzeichen machen möchte, ich am 6. September ab 12:30 Uhr herzlich dazu eingeladen. Am Sportplatz der Realschule können die leichtathletischen Disziplinen abgelegt werden. Evtl. Schwimmdisziplinen können im Freibad bereits im Vorfeld beim Bademeister erledigt werden. die genauen Anforderungen sind unter www.deutsches-sportabzeichen.de zu finden. Um Anmeldung wird gebeten.
Die Tischtennisabteilung des TV Hilpoltstein ist in der Kategorie „Chancen schaffen“ für den Deutschen Engagementpreis 2021 nominiert. Der Deutsche Engagementpreis ist der Dachpreis für bürgerschaftliches Engagement in Deutschland. Nominiert werden können alljährlich Preisträgerinnen und Preisträger anderer Engagementpreise in Deutschland. Dabei würdigt der Deutsche Engagementpreis das freiwillige Engagement von Menschen in unserem Land und all jene, die dieses Engagement durch die Verleihung von Preisen unterstützen. Die Nominierung lohnt sich: Auf die Gewinnerinnen und Gewinner warten Preisgelder in Höhe von je 5.000 Euro. Eine Experten-Jury bestimmt die Preisträgerinnen und Preisträger dieser Kategorien. Über den mit 10.000 Euro dotierten Publikumspreis stimmen die Bürgerinnen und Bürger im Herbst 2021 online ab.
Hier finden Sie weitere Informationen zum Wettbewerb des Deutschen Engagementpreises: www.deutscher-engagementpreis.de/wettbewerb/
Nachdem wir wegen Corona bereits im Frühjahr eine ziemlich lange Pause hatten, haben wir nun im Sommer viele verschiedene Angebote für euch. Wir freuen uns auf zahlreiche Teilnahme! Bitte weiterhin eine Matte von zuhause mitbringen. Für TV- und Abteilungsmitglieder ist die Teilnahme kostenfrei, Nichtmitglieder zahlen 5 Euro pro Einheit. Hier das komplette Programm zum Download.