Datum: 28. April 2016 | Autor: Lars Wechsler | Kategorien: Tennis
Am Samstag den 23.04.2016 um 11 Uhr trafen sich mehr als dreißig begeisterte
Tenniskids zu einem vereinsinternen Tennisturnier. Schon im Altersbereich bis
acht Jahre fanden Matches im Kleinfeld mit der Unterstützung unseres
hervorragenden Trainers Maciej Zurek statt. Auch im Midfeld und Großfeld
lieferten sich die Jugendlichen im Alter bis 16 Jahre sehr spannende Duelle. Bei
der abschließenden Siegerehrung wurden die strahlenden Kleinen und Großen
mit Pokalen und Urkunden geehrt.
Am Nachmittag fanden sich dann trotz des regnerischen, kalten Wetters
zahlreiche Erwachsene für das erste Schleifchenturnier ein. Auf den zehn
Plätzen, die in vielen ehrenamtlich geleisteten Arbeitsstunden wieder für die
neue Sommersaison vorbereitet wurden, zeigten die erfahrenen Spieler viel
Spaß am Spiel im Freien.
Die Tennisabteilung ist stolz, in dieser Spielsaison sechs Kinder- und
Jugendmannschaften und acht Teams im Erwachsenenbereich für den
Punktspielbetrieb melden zu können.
Wer gerne mal das Tennis spielen ausprobieren möchte, ist herzlich
willkommen.
Ergebnisse des Jugendturniers:
U8: 1. Simon Weber, 2. Philipp Heinrich, 3. Urte Lapinskeite
U10: 1. Jakob Weber, 2. Finn Geyer, 3. Justus Klingenbeck
U14: 1. Tobias Schmidt, 2. Anna-Maria Schneider, 3. David Weber
U16: 1. Daniel Disante, 2. Kikki Bengl, 3. Jan Raithel

Sieger des U8- und U10-Turniers; von links nach rechts: Urte Lapinskeite,
Simon Weber, Jakob Weber, Finn Geyer, Justus Klingenbeck, Antonia Seitz,
Fabian Heinrich, Philipp Heinrich, Hannah Heigl, Raphael Angermeier und Robin
Pflüger

David Weber
Datum: 23. April 2016 | Autor: elke.stoehr | Kategorien: Allgemein
Wie gewohnt ist für jeden was dabei. Auch neue Kurs wie „Gesunder Rücken“ oder Langhantel-Training sind gestartet.
April -Juli 2016
Datum: 23. April 2016 | Autor: Lars Wechsler | Kategorien: Hauptverein
E I N L A D U N G
zur ordentlichen Hauptversammlung am
Mittwoch, 27.April 2016 um 19:00 Uhr
im Saal des Hofmeierhauses, Chr.-Sturm-Str.1
TAGESORDNUNG:
TOP 1 Begrüßung, Totengedenken
TOP 2 Tätigkeitsberichte der Abteilungsleiter
TOP 3 Bericht des Schatzmeisters
TOP 4 Bericht des Vorsitzenden
TOP 5 Bericht Kassenprüfer /Antrag auf Entlastung
TOP 6 Ehrungen
TOP 7 Satzungsänderungen
TOP 8 Behandlung von Anträgen
TOP 9 Neuwahlen Vorstandschaft
TOP 10 Vorschau auf weitere Vereinstätigkeit
Anträge, die nicht unmittelbar im Zusammenhang mit den Punkten der Tagesordnung stehen, sind schriftlich bis spätestens 20. April 2016 bei der Geschäftsstelle einzureichen. Die Satzungsänderungen liegen in der Geschäftsstelle zur Einsicht aus.
TV 1879 Hilpoltstein e.V., Bernhard Harrer, Vorsitzender
Geschäftsstelle : Hilpoltstein, Heidecker Str. 2
kontakt@tv-hip.de
Datum: 21. April 2016 | Autor: Lars Wechsler | Kategorien: Tischtennis
Hilpoltstein (rn) – Die zweite Tischtennis-Jungenmannschaft des TV Hilpoltstein krönte eine überragende Saison mit einem abschließenden 8:2 Heimsieg gegen den Post SV Nürnberg. Mit 21:11 Punkten landete der Aufsteiger am Ende auf dem 3. Platz der Bayernliga Nord.
Gegen die mit zwei Ersatzspielern angetretenen Gäste aus Nürnberg gelang den Burgstädtern mit zwei klaren Dreisatzerfolgen schon in den Doppeln ein Traumstart. Auch in den Einzeln konnten die TVler ihre Überlegenheit klar ausspielen. Im vorderen Paarkreuz konnten Julian Meier und Matthias Danzer jeweils die Nummer zwei der Gäste in Schach halten, hatten aber beide ihre Müh und Not mit dem Spitzenspieler der Postler. Während Matthias Danzer in vier Sätzen das Nachsehen hatte, unterlag Julian Meier dem aus Georgensgmünd stammenden Timon Schmidt im fünften Satz denkbar knapp mit 10:12. Im hinteren Paarkreuz setzen sich Max Winkler und Leon Döbler gegen beide Kontrahenten durch, sodass nach 90 Minuten der 8:2 Endstand hergestellt war.
Für die TV Jugendlichen ist aber die Saison noch nicht zu Ende. Am 1. Mai findet beim oberfränkischen ASV Hollfeld das Entscheidungsspiel um die bayerische Meisterschaft zwischen den Meistern der Bayernliga Nord, der ersten Vertretung des TV, und dem der Bayernliga Süd, dem TSV Ingolstadt-Unsernherrn, statt. Sollten die Burgstädter sich hier durchsetzen, so qualifizieren sie sich für die deutsche Mannschaftsmeisterschaft der Jugend am 18./19. Juni in Dillingen. Leider findet am gleichen Wochenende auch die Deutsche Mannschaftsmeisterschaft der Schüler in Osterburg (Sachsen-Anhalt) statt, für die sich die TVler ebenfalls qualifiziert hatten. Am Wochenende vorher spielen die TV-Cracks noch um den bayerischen Pokaltitel.
TV 1879 Hilpoltstein II – Post SV Nürnberg 8:2
Winkler, Max / Döbler, Leon . Atilanok, Musa / Weber, Jeremias 11:5, 11:4, 12:10; Meier, Julian / Danzer, Matthias – Schmidt, Timon / Peter, Fabian 11:7, 13:11, 11:8; Meier, Julian – Peter, Fabian 11:5, 11:6, 11:8; Danzer, Matthias – Schmidt, Timon 8:11, 11:6, 4:11, 8:11; Winkler, Max – Weber, Jeremias 11:5, 11:7, 11:5; Döbler, Leon – Atilanok, Musa 11:13, 11:8, 11:8, 11:4; Meier, Julian – Schmidt, Timon 6:11, 12:10, 11:6, 8:11; Danzer, Matthias – Peter, Fabian 11:4, 9:11, 11:8, 11:8; Winkler, Max – Atilanok, Musa 11:8, 8:11, 11:2, 11:6; Döbler, Leon – Weber, Jeremias 11:3, 11:6, 11:7.
Datum: 16. April 2016 | Autor: Lars Wechsler | Kategorien: Triathlon
Obwohl die Triathlon-Jugend des TV Hilpoltstein in den letzten Jahren mit extremen Wetterbedingungen zu kämpfen hatten, wagten sie es erneut, in den Osterferien ins Trainingslager nach Lambach im Bay. Wald zu fahren. Sie hatten in diesem Jahr tatsächlich mehr Glück und nur ganz wenig nasses Wetter.
Wie bereits seit vielen Jahren üblich, waren 22 jungen Triathleten mit ihren Trainern in einem Kolping-Familienhotel, welches auf rund 800 Metern Höhe am Berg in Lambach liegt.
Jeden Morgen schwangen sich die Hilpoltsteiner Ironkids bereits um 7.30 Uhr nach dem Frühstück aufs Rad, um ins im Tal liegende Osserbad zum zweistündigen Schwimmtraining zu fahren, anschließend strampelten sie den Berg auf ihren Mountainbikes wieder hinauf, um noch vor dem Mittagessen eine Laufeinheit zu absolvieren.
Für die Nachmittage gab es rund ums Hotel die Möglichkeit zu Trainingseinheiten wie dem Run & Bike, Schnelligkeitstraining und Geschicklichkeitsfahren. Auf dem Plan standen außerdem Biathlons mit Radfahren und zum ersten Mal mit Laufen und stehend Schießen, sowie ein Paarzeitfahren, bei dem zwei Radfahrer gemeinsam das Ziel erreichen mussten. Erstmals wurde der freie Nachmittag nicht im Hallenbad verbracht, sondern mit dem Besuch in einem Bergwerk. Viel Spaß hatten die Sportler bei ihrer Radausfahrt mit Stop in der Eisdiele, vor allem auf Grund der Verblüffung und leichten Überforderung der Bedienung, da es wohl etwas ungewöhnlich ist, dass sich zu dieser Jahreszeit jeder einen großen Eisbecher bestellt. Auch gewandert wurde sowohl nachts mit Fackeln als auch am Nachmittag zum Großen Osser, wo die Sportler auch noch Schnee fanden und den Rückweg bergab zu einer lustigen Rutschpartie mit Schneeballschlacht werden ließen.
Dies war noch nicht genug Training. Nach dem Abendessen ging es regelmäßig in die Turnhalle, wo es dann für Triathleten eher untypische Sportarten und Spiele gab, wobei auch der Spaß nicht zu kurz kam. Zum ersten Mal wurde ein Xco-Workout angeboten, wofür die Kinder und Jugendlichen sich im Vorfeld selbst ihre Sportgeräte herstellten unter Anleitung der jungen Trainerinnen Sabrina Schmidt und Lena Blum. Des Weiteren waren Trainingseinheiten wie Rope-Skipping, Ballspiele, Hallenbiathlon und Zirkeltraining sowie Rumpfstabi mit Dehnung angesagt aber auch Entspannung durch Meditation und Massage sowie ein Vortrag über Radpflege, bei der in Gruppen Reifen gewechselt wurden.
Vom örtlichen Schützenverein wurde erneut ein Schießwettbewerb veranstaltet, bei dem Jürgen Schäll, Thomas Obermeier und Thomas Regensburger mit gleicher Punktzahl den dritten Platz belegten.
Begeistert, aber sehr müde kehrten sie nach einer Woche wieder ins flache Hilpoltstein zurück um sich nun dem nächsten Projekt, dem eigenen Duathlon, zu widmen.
gs
Datum: 12. April 2016 | Autor: Lars Wechsler | Kategorien: Hauptverein
Der TV 1879 Hilpoltstein e.V. trauert um
Alfred Raithel
Alfred Raithel war immer ein Aktivposten im Turnverein.
Er war 15 Jahre als Schriftführer des Gesamtvereins
zum Wohl des TV Hilpoltstein engagiert tätig.
Mit Alfred Raithel verlieren wir einen
Freund, der mit seiner ausgleichenden und fröhlichen Art
und seiner Begeisterungsfähigkeit stets eine
Bereicherung für unseren Verein war.
Wir bedanken uns bei Alfred und seiner Familie
für dieses außergewöhnliche Engagement und
werden das Andenken an ihn in Ehren halten.
Im Namen der Vorstandschaft und im Namen aller
TV –Mitglieder
Bernhard Harrer
TV 1879 Hilpoltstein e.V.
Datum: 7. April 2016 | Autor: Lars Wechsler | Kategorien: Hauptverein
E I N L A D U N G
zur ordentlichen Hauptversammlung am
Mittwoch, 27.April 2016 um 19:00 Uhr
im Saal des Hofmeierhauses, Chr.-Sturm-Str.1
TAGESORDNUNG:
TOP 1 Begrüßung, Totengedenken
TOP 2 Tätigkeitsberichte der Abteilungsleiter
TOP 3 Bericht des Schatzmeisters
TOP 4 Bericht des Vorsitzenden
TOP 5 Bericht Kassenprüfer /Antrag auf Entlastung
TOP 6 Ehrungen
TOP 7 Satzungsänderungen
TOP 8 Behandlung von Anträgen
TOP 9 Neuwahlen Vorstandschaft
TOP 10 Vorschau auf weitere Vereinstätigkeit
Anträge, die nicht unmittelbar im Zusammenhang mit den Punkten der Tagesordnung stehen, sind schriftlich bis spätestens 20. April 2016 bei der Geschäftsstelle einzureichen. Die Satzungsänderungen liegen in der Geschäftsstelle zur Einsicht aus.
TV 1879 Hilpoltstein e.V., Bernhard Harrer, Vorsitzender
Geschäftsstelle : Hilpoltstein, Heidecker Str. 2
kontakt@tv-hip.de
Datum: 7. April 2016 | Autor: Lars Wechsler | Kategorien: Triathlon
Am 24. April 2016 findet in Hilpoltstein der 27. Duathlon statt. Zum dritten Mal gibt es auch einen Staffelduathlon mit Stadtmeisterschaft.
Am Duathlon-Day der Triathlonabteilung des TV Hilpoltstein starten neben den Erwachsenen auch die Kinder und Jugendlichen.
Der Duathlon, der sich immer größerer Beliebtheit erweist und im letzten Jahr einen Teilnehmerrekord erfuhr, wird an der „Mehrzweckhalle“ auf dem Sportgelände des TV Hilpoltstein ausgetragen. Wie bereits in den Jahren zuvor finden am Vormittag die Kinder- und Jugendwettkämpfe in den einzelnen Jahrgangsstufen und den unterschiedlichen Distanzen statt. Für die Jugendlichen zählt der Hilpoltsteiner Duathlon erneut zur Bayerischen-Jugendcup-Wertung (BJC), außerdem werden unter den Schülern die Mittelfränkischen Meister ermittelt. Start ist um 9.00 Uhr mit den jüngsten Sportlern der Schüler C. Nacheinander werden die verschiedenen Altersklassen bis zu den Junioren ins Rennen geschickt.
Die Schüler sind auf gut befestigten Wald- und Kanalwegen unterwegs, diese können nur mit dem Mountainbike (nicht mit dem Rennrad) befahren werden.
Die Jugend und Junioren sind auf dem Rennrad unterwegs. Im Zielbereich werden auch die jungen Sportler mit Getränken, Obst und Kuchen versorgt. Im Anschluss an die Kinder- und Jugendwettkämpfe findet für diese die Siegerehrung statt. Die drei Erstplazierten werden mit einem Pokal geehrt, außerdem werden die teilnehmerstärksten Teams ausgezeichnet.
Am Nachmittag des Duathlon-Days werden ab 13:30 Uhr die Erwachsenen, beginnend mit den Damen, ins Rennen geschickt. Es müssen zunächst acht Kilometer gelaufen, anschließend 30 km auf dem Rad absolviert und zuletzt noch mal drei Kilometer gelaufen werden. Als letzte Gruppe starten die Staffeln, die aus zwei Personen (ein Läufer und ein Radfahrer) bestehen. Die Staffeln müssen die gleichen Distanzen zurücklegen wie die Einzelstarter. Bei diesem Wettkampf werden wie schon in den letzten beiden Jahren, die Stadtmeister ermittelt.
Die schnellsten drei Staffeln erhalten Sachpreise. Daneben erhalten die drei schnellsten Frauen und Männer in der Gesamtwertung jeweils Pokale.
Teilnehmen kann, wer eine Lizenz eines nationalen oder internationalen Triathlonverbandes oder eine Tageslizenz des Bayerischen Triathlon-Verbandes besitzt (gegen Gebühr, nur bei Startnummernausgabe). Staffelteilnehmer benötigen keinen Startpass und müssen auch keine Tageslizens lösen.
Meldeschluß 19. April
Die Anmeldung zum Duathlon ist online möglich bis zum 19. April 2016. Nachmeldungen sind möglich bis zum Veranstaltungstag und werden mit einer Nachmeldegebühr von 7,00 Euro belegt.
Startnummernausgabe für den Schüler- und Jugendduathlon erfolgt ab 7:30 Uhr und für die Erwachsenen von 11:00 – 13:00 Uhr. Eine Nachmeldung ist allerdings nur bis 12:00 Uhr möglich.
Im Zielbereich steht den Startern wieder das beliebte Kuchenbuffet, Isogetränke und reichlich Obst zur Verfügung.Zum Verweilen lädt außerdem die Verpflegungsstation ein.
Tombolahauptpreis – Rundflug über dem Landkreis
Als weiterer Höhepunkt des Tages findet nach der Siegerehrung eine Verlosung unter allen Startern mit hochwertigen Preisen statt. Der erste Preis ist in diesem Jahr ein Rundflug über dem Landkreis Roth
Anmeldung über das Online-Anmeldeformular auf der Internetseite www.triathlon-hip.de
(gbs.)
Datum: 6. April 2016 | Autor: Lars Wechsler | Kategorien: Hauptverein

Datum: 5. April 2016 | Autor: Lars Wechsler | Kategorien: Triathlon
Am 2.April startete Peter Andrack vom TV Hilpoltstein bei der Deutschen Meisterschaft im 20.Sri Chinmoy 6 Stunden-Lauf in Nürnberg, wo er
63,6 Km lief. (Letztes Jahr erreichte Andrack Km 63,8)
Dies bedeutete unter den 213 gestarteten Ultraläufern den 81.Gesamtplatz, bzw. in der Altersklasse M50 den 20.Platz von 46.
Die sportliche Qualität dieser DM zeigt sich auch daran, dass nicht nur die deutschen Meister in der Weltjahresbestenliste führen,
sondern auch nun 4 Männer und 7 Frauen aus Deutschland unter den Top 10 der Weltjahresbestenliste 2016 zu finden sind.
Die erste Frau hatte bei diesem Rennen den 15 Jahre alten Rekord übertroffen.